top of page
EFT or Emotional Freedom Finger Tapping Technique for Balancing of Gall Bladder Meridian a

TCM basierte Psychokinesiologie

TCM basierte Psychokinesiologie

Unsere innere Einstellung und unsere geistige Gesundheit haben einen großen Einfluss auf unsere körperliche Gesundheit, auf die Stärke unseres Immunsystems. Fühlen wir uns gut, sind wir robuster und stärker. Fühlen wir uns emotional nicht ganz auf der Höhe, geht es uns mit der Zeit auch körperlich schlechter, wir werden eher krank.

Unsere Psyche hat also eine große Auswirkung auf unseren gesamten Körper. Unserer Gesundheit zuliebe möchten wir also, dass sich unser Körper, unser Geist und unsere Seele immer in einem harmonischen Gleichgewicht befinden.

Es ist wie ein Puzzle mit vielen Puzzle-Teilen. Um ein Ganzes zu erhalten, müssen wir uns jedes Puzzle-Teil ansehen und richtig einfügen:

 

Mit Hilfe der Psycho-Kinesiologie (PK) können Konflikte aus der Vergangenheit aufgedeckt werden,

um zu einer Quelle von Balance, Wohlbefinden, Kraft und Lebensenergie zu werden.

 

Sie ist kein Ersatz für klassische Psychotherapie oder andere schulmedizinische Behandlungen.

PK ist eine Technik, die auf folgenden Grundannahmen beruht:

  • Im Unterbewussten sind alle Kindheitserinnerungen gespeichert. Sind diese gespeicherten Erinnerungen konfliktbeladen, spricht man von unerlösten seelischen Konflikten (USK), die Krankheiten verursachen können.

  • Jede körperliche Erkrankung wird ganz oder zum Teil von unerlösten seelischen Konflikten (USK) verursacht.

  • Jeder Mensch trägt viele dieser unerlösten seelischen Konflikte in sich. Der Inhalt dieser Konflikte definiert die Art der Erkrankung und die Schwere des Konfliktes bestimmt die Schwere der Erkrankung. 

  • Balance wird erzielt, wenn sich der Klient an den Konfliktinhalt erinnert und der Konflikt neurophysiologisch vom Nervensystem entkoppelt wird.

  • Der Schlüssel für mehr Wohlbefinden liegen im Unterbewussten des Patienten. Einen Zugang dazu zu finden, gelingt zuverlässig mit den Techniken der Psycho-Kinesiologie.

  • In einer psycho-kinesiologischen Sitzung nach Dr. Klinghardt geht der Therapeut über den Muskeltest ein Gespräch mit dem Unterbewussten des Klienten ein. Dadurch dürfen unterdrückte Emotionen ans Licht kommen und gelöst werden.

 

Glaubenssätze wie "Ich verdiene keine Liebe" oder "Ich bin schwach" können unser gesamtes Verhalten in unserem täglichen Leben bestimmen. Je einschränkender dieser Glaubenssatz ist, desto mehr möchte der Körper einen Ausweg daraus finden und drückt dies über Erkrankungen oder Schmerzen aus. Jeden dieser Glaubenssätze liegen unerlöste seelische Konflikte zu Grunde.

 

Ziel einer psychokinesiologischen Sitzung ist es, diesen unerlösten seelischen Konflikt zu lösen.

Der Klient muss nicht notgedrungener Weise bereits körperliche Symptome aufzeigen, um sich auf diese tiefwirkende Arbeit einzulassen.

 

Das Ziel meiner Arbeit ist, meine Klienten zu aktiver Selbsthilfe zu ermutigen und dabei zu unterstützen, Symptome besser zu verstehen und Achtsamkeit zu schulen.

WICHTIG: Ich stelle keine Diagnosen, führe keine Therapien und Behandlungen im medizinischen Sinne durch, und führe keinerlei Heilkunde im gesetzlichen Sinne aus.

bottom of page