top of page
dandelion flower in young woman's hands at sunset or sunrise light, sea water landscape, s

Methoden meiner Wegbegleitung


Die Pädagogische Beratung beinhaltet

* das Wissen und Methoden aus dem Kinder- & Jugendcoaching,

* das Wissen über eine gesunde Ernährung & ihr Einfluss auf eine gesunde Entwicklung unserer Kinder,

* die Bedeutung von Umwelteinflüssen auf die Kindergesundheit,

* die Bewegung als wesentlichen Baustein für eine gesunde Kindheit,

* das Wissen aus der Entwicklungspsychologie,

* Methoden aus dem Mentaltraining,

* Reflexintegration

und zieht die Bedeutung erfüllter emotionaler und spiritueller Beziehungen für ein gesundes Wachstum mit ein.

Durch meine Wegbegleitung erlangen Kinder & Jugendliche umfangreiche Kompetenzen und können dadurch ein natürliches Selbstbewusstsein entwickeln.


Dabei lernen sie:

  • Blockierende Gedanken loszulassen,

  • sich von einengenden Erwartungen zu lösen, konzentrierter und fokussierter zu arbeiten,

  • mit schwierigen und belastenden Situationen besser umzugehen,

  • sich seiner Stärken und Potentiale bewusst zu werden

  • und nehmen dabei viel Energie, Kraft und positive Ressourcen in sich selbst wahr.
     

Meine Begleitung bietet Unterstützung bei Antriebslosigkeit und fehlender Motivation. Die natürliche Neugier deines Kindes kann wieder geweckt und der Wille zum Entdecken gefördert werden.
 

Ich unterstütze dein Kind in Fragen des Selbstbewusstseins:
 

  • Geht dein Kind morgens bedrückt zur Schule, hat es Bauchweh und fließen morgens manchmal sogar Tränen?

  • Hat dein Kind Prüfungsangst und ist blockiert, wenn es drauf ankommt?

  • Leidet dein Kind unter dem Druck im Schulalltag, hat es Schulangst, befürchtest du, dein Kind könnte gehänselt oder geärgert werden?

  • Dein Kind ist oft unausgeglichen und unzufrieden?

  • Bekommt dein Kind öfters Wutanfälle?


Manchmal kann es auch ein bestimmter Lehrer sein, von dem sich dein Kind unter Druck gesetzt fühlt, was Bauchweh und Schulangst hervorrufen kann oder sogar zu Konzentrations- und Aufmerksamkeitsproblemen führen kann.


Auch Erwachsene kennen all diese Themen und leiden oft unter den alltäglichen Anforderungen. Stress, Druck und Sorgen belasten. Deshalb ist auch die Begleitung für Erwachsene ein zentraler Kern von Kinderwege, um wieder zu mehr Gelassenheit, innerer Stärke und Vertrauen in sich selbst zu erzielen.
 

Gemeinsam finden wir die Auslöser für diese Ungleichgewichte und erarbeiten neue Strategien, um den Herausforderungen des Lebens mit Kraft und innerer Stärke begegnen zu können.

Pädagogische Beratung

Reflexintegration

 

Als ich durch Mag. Rosemarie Peer auf die frühkindlichen Reflexe stieß, war es für mich klar, diese Methode als Grundvoraussetzung in meine Arbeit mit einzubeziehen. Frühkindliche Reflexe sind eine erstaunliche Sache, denn sie helfen uns, in den ersten Lebens­monaten zu überleben. Wenn wir wachsen, brauchen wir dann diese Reflexe ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr.  Normalerweise sind die Reflexe deshalb irgendwann nicht mehr da. Manchmal können sie aber etwas hartnäckig sein und verschwinden nicht ganz von alleine. Man spricht dann von Rest­muskel­reaktionen der frühkindlichen Reflexe. Weil uns diese in bestimmten Situationen stören und einschränken können, wollen wir versuchen, sie ver­schwinden zu lassen. Dafür müssen wir die Datenautobahnen in unserem Gehirn besser vernetzen.

Das können wir schaffen, indem wir bestimmte Bewegungsübungen regelmäßig ausführen. Diese Bewegungen senden dann die nötigen Befehle an unser Gehirn. Da es jedoch ein wenig Zeit braucht, bis alles ausreichend vernetzt ist, werden wir die Übungen zu jedem Reflex ungefähr drei bis vier Wochen lang mindestens fünf mal die Woche durchführen und danach erst den nächsten Reflex in Angriff nehmen.

Das regelmäßige Üben ist dabei entscheidend.

Damit die Reflexe wirklich verschwinden, ist es wichtig, die Übungen regelmäßig und gewissenhaft auszuführen. Schon bald werden erste Veränderungen spürbar werden! Übrigens gilt das, was für Kinder gilt, ebenso für Erwachsene.

 

Haben sich die frühkindlichen Reflexe also nicht zurückgebildet, so muss ein Kind in der Schule versuchen, diese zum Beispiel beim Schreiben willentlich unter Kontrolle zu halten. Dieses unbewusst ablaufende Bemühen strengt das Gehirn jedoch an und kostet viel Energie.

So kommt es, dass betroffene Kinder viel schneller ermüden als andere und viele Dinge in der Schule als anstrengend empfinden, woraus Unlust und mangelnde Motivation entstehen.

Die Reintegration von frühkindlichen Reflexen kann effektiv bei folgenden Beschwerden helfen:

  • Lernstörungen,

  • Konzen­tra­tionsprobleme,

  • Hyper­aktivität,

  • moto­rische Schwierigkeiten, die oft mit ADHS oder LRS in Verbindung gebracht werden,

  • sowie körperliche Beschwerden wie Muskel­verspan­nungen am Nacken,

  • verkürzte Sehnen oder Körper­schief­stellungen.

Die Reflexintegration ist ein hocheffektives Bewegungsprogramm, mit dem man dafür sorgen kann, dass eine Nachreifung des zentralen Nervensystems stattfindet. Damit ist es möglich Entwicklungsverzögerungen aufzuholen und die neuronale Schulreife zu erreichen.

Kinder mit aktiven Restreflexen haben oft:

• geringe Stresstoleranz
• Empfindlichkeit gegenüber Licht, Geräuschen
• Gleichgewichts- und Koordinationsprobleme
• Phasen von Hyperaktivität und Übermüdung
• Abneigung gegen Veränderungen
• Schwaches Selbstwertgefühl
• Schlechte Konzentration, vermindertes Kurzzeitgedächtnis
• Schlechte Handschrift
• Höhenangst
• Probleme mit der Raumwahrnehmung
• Schlechte Körperhaltung
• Ungeschicklichkeit
• Rechtschreib-/ Grammatikprobleme
• Leseschwierigkeiten
• Eingeschränkte Hörverarbeitung
• Probleme bei der Zusammenarbeit der Augen

Holistische Kinesiologie

Die Holistische Kinesiologie ist eine energetische ganzheitliche Methode, die mittels des kinesiologischen Muskeltests Ungleichgewichte im System aufdeckt und mit entsprechenden Methoden aus der Kinesiologie wie der Psychokinesiologie die Selbstheilungskräfte aktiviert, damit Körper, Geist und Seele wieder in Einklang finden. 

Der Muskeltest agiert hier als eine Art Biofeedback-Gerät und kann Auskunft über die energetischen Abläufe und im Körper und mögliche Störfelder (Unverträglichkeiten, Nährstoffmangel, Elektrosmog, Toxin- & Schwermetallbelastung, etc.) geben. Er stellt eine Brücke zwischen Unbewusstem und Körper her. Somit werden mit dieser Testmethode Energieblockaden und energetische Disharmonien lokalisiert und mit effektiven, sanften Methoden diese gelöst. 

Das Ziel einer Balance der holistischen Kinesiologie ist es, den Energiefluss wieder zu harmonisieren, damit Leichtigkeit, Freude, Zuversicht, Motivation, Mut, Zufriedenheit, Liebe, Selbstvertrauen das Leben erfüllen.

 

Die kinesiologische Balance ist eine Hilfestellung zur Unterstützung oder zur Wiedererlangung des Wohlbefindens und ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung.

Einige der Blockaden, die durch holistische Kinesiologie und deren Erkenntnis-Training wieder ins Gleichgewicht gebracht werden können:

  • ADS/ADHS/Hyperaktivität

  • Ängstlichkeit 

  • Beschwerden des Bewegungsapparates: Rücken, schwere Füße, Verspannungen, Kiefer, Zähne, Zähneknirschen

  • Beschwerden des Stoffwechsels und Gewichtsthemen

  • Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Über- oder Untergewicht, Diabetes

  • Beziehungsprobleme und Generationskonflikte

  • Beschwerden und Schmerzen des Körpers

  • Kinder und Jugendliche: Erziehungsprobleme, Scheidungsthemen, Pubertät uns Sexualität, Klärung individueller Bedürfnisse, Berufsorientierung, Definition von Zielen, Klärung vom Missverständnissen

  • Kleinkinder und Babys: Ernährung, Haut, Blähungen, Schlafprobleme

  • Konflikte: Persönliche und zwischenmenschliche Themen besser verstehen und bewältigen lernen

  • Persönlichkeitsprobleme: Orientierungslosigkeit, Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Selbstsicherheit

  • Schlafprobleme: bei Kindern und Erwachsenen

  • Schockerlebnisse: Unfälle, Fehlgeburten, Gewalt, Finanzen, Todesfälle

  • Schulische Themen: Lese-, Schreib- u. Rechenschwierigkeiten, Konzentration, Mobbing, Schulangst, Blackout, Prüfungsangst

  • Schwangerschaft

  • Ernährung, Gewichtszunahme, Probleme vor und nach der Geburt, Geburtstrauma, Stillen

  • Schwermetallunverträglichkeiten

  • Wechselbeschwerden, Hormonschwankungen, Kinderwunsch

  • Bettnässen

  • Ein- und Durchschlafschwierigkeiten

  • Verdauungsprobleme

  • Kopfschmerzen, Migräne

  • akute & chronische Beschwerden (Hauterkrankungen, Asthma, Heuschnupfen, etc.)

Psychokinesiologie

Mit Hilfe der  Psycho-Kinesiologie (PK) können Konflikte aus der Vergangenheit aufgedeckt werden,

um zu einer Quelle von Balance, Wohlbefinden, Kraft und Lebensenergie zu werden. 

 

Sie ist kein Ersatz für klassische Psychotherapie oder andere schulmedizinische Behandlungen.

 

PK ist eine Technik, die auf folgenden Grundannahmen beruht:

  • Im Unterbewussten sind alle Kindheitserinnerungen gespeichert. Sind diese gespeicherten Erinnerungen konfliktbeladen, spricht man von unerlösten seelischen Konflikten (USK), die Krankheiten verursachen können. 

  • Jede körperliche Erkrankung wird ganz oder zum Teil von unerlösten seelischen Konflikten (USK) verursacht.

  • Jeder Mensch trägt viele dieser unerlösten seelischen Konflikte in sich. Der Inhalt dieser Konflikte definiert die Art der Erkrankung und die Schwere des Konfliktes bestimmt die Schwere der Erkrankung.  

  • Balance wird erzielt, wenn sich der Klient an den Konfliktinhalt erinnert und der Konflikt neurophysiologisch vom Nervensystem entkoppelt wird.

  • Der Schlüssel für mehr Wohlbefinden liegen im Unterbewussten des Patienten. Einen Zugang dazu zu finden, gelingt zuverlässig mit den Techniken der Psycho-Kinesiologie. 

In einer psycho-kinesiologischen Sitzung nach Dr. Klinghardt geht der Therapeut über den Muskeltest ein Gespräch mit dem Unterbewussten des Klienten ein. Dadurch dürfen unterdrückte Emotionen ans Licht kommen und gelöst werden. 

Glaubenssätze wie "Ich verdiene keine Liebe" oder "Ich bin schwach" können unser gesamtes Verhalten in unserem täglichen Leben bestimmen. Je einschränkender dieser Glaubenssatz ist, desto mehr möchte der Körper einen Ausweg daraus finden und drückt dies über Erkrankungen oder Schmerzen aus. Jeden dieser Glaubenssätze liegen unerlöste seelische Konflikte zu Grunde. 

Ziel einer psychokinesiologischen Sitzung ist es, diesen unerlösten seelischen Konflikt zu lösen.

 

Der Klient muss nicht notgedrungener Weise bereits körperliche Symptome aufzeigen, um sich auf diese tiefwirkende Arbeit einzulassen.

TCM Ernährungsberatung

Die Ernährung, Unverträglichkeiten, die Darmgesundheit und Nährstoffmängel haben einen direkten Einfluss auf die gesunde Entwicklung unserer Kinder, wie auch auftretende Verhaltensauffälligkeiten, Lern- & Konzentrationsstörungen oder eben auch AD(H)S. 

Als Ernährungs- und Darmberaterin unterstütze ich Eltern die Ernährungsweise, die Nährstoffzufuhr und die Darmgesundheit ihrer Kinder alltagstauglich zu verbessern, damit Ungleichgewichte wieder in Balance gelangen dürfen und wir einen optimalen Nutzen meiner Begleitung für das Kind erzielen.

  • Beschwerden des Stoffwechsels und Gewichtsthemen

  • Zyklusunregelmäßigkeiten

  • Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Über- oder Untergewicht, Diabetes

  • Beschwerden und Schmerzen des Körpers

  • Kleinkinder und Babys: Ernährung, Haut, Blähungen, Schlafprobleme

  • Schulische Themen: Lese-, Schreib- u. Rechenschwierigkeiten, Konzentration, Mobbing, Schulangst, Blackout, Prüfungsangst

  • Kinderwunsch

  • Schwangerschaft

  • Ernährung, Gewichtszunahme, Probleme vor und nach der Geburt, Stillen

  • Bettnässen

  • Ein- und Durchschlafschwierigkeiten

  • Verdauungsprobleme

  • Kopfschmerzen, Migräne

  • chronische Beschwerden

  • etc.

bottom of page