top of page
  • Schwarz YouTube Icon
  • Schwarz Instagram Icon
Chalk hand drawn brain with assorted food, food for brain health and good memory_ fresh sa

Kinderwege-Coaching

Wie die Ernährung das Lernen & die Konzentration beeinflusst!
Online-Workshop

Integratives Kinderwege-Coaching

Für wen ist das Kinderwege-Coaching geeignet?

Für Kinder & Jugendliche, die Unterstützung brauchen bei:

  • Lern- & Konzentrationsschwierigkeiten

  • Ängsten, Wut, Aggression, Rückzug oder Verhaltensauffälligkeiten

  • Regulationsproblemen

  • Hochsensibilität oder Neurodivergenz

  • psychosomatischen Beschwerden

  • emotionaler Belastung

1. Beziehungsaufbau & Gespräch

Der erste Schritt ist immer Vertrauen. Ich nehme mir Zeit für das Kind – und die Eltern – und höre genau hin.

  • Empathisches Gespräch & Coaching-Tools

  • Raum für Sorgen, Wünsche & Beobachtungen

  • Erste Einschätzung des Anliegens

2. Neuro-Balance-Check

Mit kinesiologischen Methoden teste ich direkt das Nervensystem:

  • Stresslevel & Regulationsfähigkeit

  • Blockaden im Energiesystem (z. B. durch Lernstress, Traumata oder Überforderung)

  • Energiezentren und Meridianstatus

3. Körperliche & biochemische Ebene

Gesunde Ernährung und Nährstoffe sind entscheidend für Gehirn, Nervensystem und Verhalten. Ich prüfe, ob körperliche Faktoren Lern- und Konzentrationsfähigkeit blockieren:

  • Unverträglichkeiten (z. B. Gluten, Milch, Zucker)

  • Organgesundheit (Darm, Leber etc.)

  • Nährstoffmängel & Mikronährstoffversorgung für optimale Gehirnentwicklung

  • Störfaktoren: Schwermetalle, Elektrosmog, geopathische Belastungen

4. Reflexintegration & BrainGym

Nicht integrierte frühkindliche Reflexe können Lernen, Verhalten und Koordination erschweren. Ich überprüfe:

  • Frühkindliche Reflexe

  • Körperhaltung, Motorik & Koordination

  • Gezielte Übungen aus BRMT oder Edu-Kinesthetik

5. Emotionale & mentale Ebene

Unverarbeitete Erlebnisse oder Glaubenssätze wirken sich oft auf Verhalten und Stimmung aus. Ich arbeite mit:

  • Psychokinesiologie – Blockaden finden und lösen

  • EFT-Klopftechnik – Ängste, Schulstress oder Selbstzweifel regulieren

  • Innere Bilder & Imagination

  • Ressourcen stärken – Selbstvertrauen, Sicherheit, Mut

6. Integration & Abschluss

Alle Erkenntnisse und Veränderungen werden integriert. Das Kind geht gestärkt, reguliert und motiviert zurück in den Alltag:

  • Entspannungsimpuls (z. B. Klang, Regulation über Berührung)

  • Praktische Alltagsimpulse & Übungen für zu Hause

  • Kurzbesprechung mit den Eltern

Für Eltern

Wenn Eltern bereit sind, können wir auch an eigenen inneren Blockaden arbeiten, da Kinder oft als Spiegel wirken. So entsteht ein nachhaltiger Effekt für die ganze Familie, in dem sowohl Kinder als auch Eltern lernen, Balance, Klarheit und innere Stärke zu entwickeln.

 

Diesen Workshop biete ich auch gerne vor Ort in Ihrer Institution an!

WhatsApp Image 2024-03-27 at 7.03.32 PM.jpeg
WhatsApp Image 2024-03-27 at 7.03.32 PM(1).jpeg
WhatsApp Image 2024-03-27 at 7.03.32 PM(2).jpeg

Für regelmäßige aktuelle Informationen und Inputs für die ganze Familie kann mein Newsletter abonniert werden.

FOLGE MIR AUF:

 

 

Mag. Gabriela Rossini

Pädagogische & psychosoziale Beratung

Kinder- & Jugendcoaching, Reflexintegration

Holistische Kinesiologie & Kinderkinesiologie

TCM Ernährungsberatung & Kräuter

Bräuhausstraße 21

4810 Gmunden

Tel.: +43 (0) 677 63091016

www.gabrielarossini.at

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
bottom of page