top of page
  • Schwarz YouTube Icon
  • Schwarz Instagram Icon

TCM Impulse bei Erkältung

Autorenbild: Gabriela RossiniGabriela Rossini


Die Erklältungszeit hat bereits begonnen und im Moment liegen viele Menschen mit Grippe und Atemwegserkrankungen im Bett. In meinem heutigen Beitrag möchte ich dir einen kleinen Leitfaden geben, was du vorbeuguend und im Akutfall tun kannst.


Aus Sicht der TCM ist bei Atemwegserkrankranungen das Lungen Qi geschwächt. Dies wiederum rührt von einer schwachen Mitte her. Das Immunsystem ist geschwächt und pathogene Erreger haben dadurch ein leichtes Spiel in den Körper einzudringen und sich dort auch auszubreiten.


Über eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und Entspannungsphasen stärkst du dein Immunssystem im Alltag. Zusätzlich solltest du aber auch 1-2 x im Jahr deinen Darm und deine Leber sanft reinigen. Wir leben mittlerweile in einer Zeit, in der die Umwelt von Toxinen und Schwermetallen belastet ist, die über die Luft, das Wasser, die Ernährung, über Medikamente und andere Wege in unseren Körper gelangen. Durch das sanfte Entgiften und Reinigen entlastest du dein Immunsystem und es kann sich dann gestärkt um andere Probleme im Körper kümmern, wie z. B. eingedrungene pathogene Erreger. (Hinweis: Online Kurs "Kraftquelle Darm"), den du auch gemeinsam mit deinem Kind machen kannst!) Zusätzlich kann es auch erforderlich sein, dass man Nahrungsergänzungsmittel braucht. Über Vitamin D bis hin zu Omega 3 kann hier das Immunsystem zusätzlich gestärkt werden. Wichtig ist, dass man weiß, was man denn genau braucht. An Vitamin D und Omega 3 fehlt es den meisten Menschen und somit kann man dabei kaum etwas verkehrt machen. Vorsicht ist hier bei Kindern geboten, die zu Wachstumsschmerzen neigen, denn bei ihnen kann zu viel Vitamin D zu genau diesen Schmerzen führen. Möchtest du mehr zu diesem Thema erfahren, dann lies gerne in meinem Blog-Beitrag "Wachstumsschmerzen bei Kindern".


Es gbit etwa 200 verschiedene Viren, die für die Entstehung von Erkältungskrankheiten, verantwortlich sind. Hauptsächlich sind es Rhinoviren, Corona-, Adeno- und RS-Viren, die hier mit mischen. Durch direkten Kontakt oder Tröpfcheninfektion werden sie von Mensch zu Mensch übertragen und befallen dabei Schleimhäute von Rachen und Nasen.


Zu den Symptomen gehören:

* Abgeschlagenheitsgefühl

* Gliederschmerzen

* Halskratzen

* Schnupfen

* leicht erhöhte Temperatur


Daraus kann sich eine Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündung, Mittelohrentzündung und Fieber entwickeln.


Sollte das Fieber immer weiter ansteigen, Husten, Schnupfen und Halsweh stärker werden und dein Kind immer schwächer wirken, dann solltest du unbedingt mit deinem Kind zum Arzt.


Aus Sicht der TCM muss hier zwischen Kälte und Hitze unterschieden werden:


Kälteanzeichen:

  • kalte Füße, frieren

  • Kratzen im Hals

  • geringes Fieber

  • flüssiges, weißliches Sekret aus Hals/Nase

Behandlung: wärmen



Hitzeanzeichen:

  • heißes Körpergefühl, schwitzen

  • starke Halsschmerzen

  • Fieber

  • Kopfschmerzen

  • trockene Schleimhäute

  • gelbes, grünliches, dickes Sekret aus Hals/Nase

Behandlung: kühlen


Je nach Anzeichen solltest du neben ausreichend trinken, frischer Luft und Ruhe folgende Hausmittel anwenden:


Kälte als Ursache:

  • Ingwertee


Hitze als Ursache:

  • Lindenblütentee: vertreibt Wind-Hitze, schweißtreibend, entzündungshemmend, reizlindernd, abwehrsteigend, entspannend.


Anwendugnsgebiete: Erkältung, Husten, Fieber, Verdauungsprobleme

Zubereitung: 1 TL Lindenblüten mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen. Den Tee für 15 Minuten ziehen lassen und anschließend abgießen.


3 x täglich eine Tasse, bei Säuglingen 3 x 50 ml, ab 1 Jahr 3x 75 ml, ab 4 Jahren

3 x 100 ml und ab 10 Jahren 3x 150 ml


  • Holunderblütentee: vertreibt Wind-Hitze, schweißtreibend, abwehrsteigernd, schleimlösend

Anwendungsgebiete: Erkältung, hartnäckiger Schnupfen und Husten

Zubereitung: 1 EL getrocknete Holunderblüten mit 1 Tasse kochendem Wasser

aufgießen und für ca. 10 Minuten bedeckt ziehen lassen. Abgießen und zum Trinken

geben.


3 x täglich eine Tasse, bei Säuglingen 3 x 50 ml, ab 1 Jahr 3x 75 ml, ab 4 Jahren

3 x 100 ml und ab 10 Jahren 3x 150 ml)


Bei Trockenheit & hartnäckigkem Husten

  • Eibischwurzeltee: entschleimt, reizlindernd, beruhigt Hustenreiz

Anwendungsgebiete: Trockener Husten und heisere Stimme entschleimend.

Zubereitung: 2 TL getrocknete Eibischwurzel mit 1 Tasse kaltem Wasser ansetzen und über mehrere Stunden oder über Nacht zugedeckt ziehen lassen. Vor dem Trinken erwärmen und zwischen den Mahlzeiten 3x täglich 1 Tasse trinken. (Bei Säuglingen 3 x 50 ml, ab 1 Jahr 3x 75 ml, ab 4 Jahren 3 x 100 ml und ab 10 Jahren 3x 150 ml)



Allgemeine Unterstützung bei Erkältung:

  • Heiße Zitrone: Stärkt die Abwehrkräfte!

Den Saft einer Bio-Zitrone auspressen und mit 200 ml heißem Wasser aufgießen. Mit 2 EL Honig süßen und trinken.


  • Wickel & Co

* Bienenwachswickel aus der Apotheke

* Thymian-Myrte-Balsam (z. B. von der Bahnhof-Apotheke)

* Engelwurzbalsam auf die Nasenflügel aufgetragen bei Schnupfen

* Aufgeschnittener Zwiebel auf das Nachtkästchen erleichtert das Atmen bei Schnupfen ebenfalls.

* Isla-Moos-Lutschtabletten

* Isländisch Moos Hustensaft

* Wärmende Fußbäder mit Basenpulver von Jentschura


Unterstützung aus der 5 Elemente Küche:


Wichtig ist es, dass ihr besonders in der kalten Jahreszeit darauf achtet, warm zu essen. Saftig, suppig und kompottig ist dabei bei Erkältung die Divese.

Meide zu scharfes, zu bitteres und erhitzende Lebensmittel.


Birnenkompotte, cremige Suppen, Mandelmus oder Marzipan sind besonders bei Trockenheitssymptomen angezeigt (trockener Husten, Heiserkeit)


Vorsichtig ist mit Kraftsuppen geboten, da bei einer bereits bestehenden Erkältung auch der pathogene Erreger mit genährt wird und somit sich die Erkältung um Tage verlängern kann. Kraftsuppen eignen sich hervorragend als Vorbeugung!


Wichtig: Nimm dir Zeit, dich zu erholgen. Gib deinem Kind Zeit, sich zu erholen.


Möchtest du dein Immunsystem nachhaltig stärken? Dann freue ich mich, dich in meinem Onlinekurs "Kraftquelle Darm" zu begrüßen, der 2x im Jahr - einmal im Frühling und einmal im Herbst - stattfindet und in dem du die Möglichkeit bekommst, deine Gesundheit nachhaltig zu stärken. Auch dein Kind ist dabei herzlich willkommen!


Comments


Für regelmäßige aktuelle Informationen und Inputs für die ganze Familie kann mein Newsletter abonniert werden.

FOLGE MIR AUF:

 

 

Mag. Gabriela Rossini

Pädagogische & psychosoziale Beratung

Kinder- & Jugendcoaching

Reflexintegration

Holistische Kinesiologie & Kinderkinesiologie

TCM Ernährungsberatung & Kräuter

Brauhausstraße 21

4810 Gmunden

Tel.: +43 (0) 677 63091016

www.gabrielarossini.at

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
Newsletter abonnieren

Vielen Dank!

bottom of page