top of page
  • Schwarz YouTube Icon
  • Schwarz Instagram Icon

Glutenfreier Honiglebkuchen

Schon alle Kekse fertig gebacken? Halt, dann warte noch kurz & probiere dieses Rezept auch noch aus!


Für ca. 30 Stück


Zutaten:

2 EL Kokosöl

300 g gemahlene Mandeln

30 g Maisstärke + Maisstärke zum Verarbeiten

30 g geschrotete Leinsamen

1/2 TL Salz

1 TL Vanilleextrakt

2 EL Rum (alternativ Apfelsaft)

1 1/2 EL Lebkuchengewürz

3 EL Honig

25 g Ahornsirup

2 EL Pflanzenmilch

50 g Walnusskerne

50 g blanchierte Mandelkerne

60 g getrocknete Cranberrys



Zubereitung:

Das Kokosöl erwärmen, bis es flüssig wird. Mit gemahlenen Mandeln, Stärke, Leinsamen, Salz Vanilleextrakt, Rum (bzw. Apfelsaft), Lebkuchengewürz, Honig und Ahornsirup mit den Knethaken des Handmixers zu einem kompakten, klebrigen Teig kneten. Zu einer Kugel formen, in eine nicht zu große Frischhaltedose legen und verschlossen ca. 30 Minuten kalt stellen.


Das Backrohr auf 180 Grad Umluft vorheizen. Arbeitsplatte mit Stärke bestreuen, Teig darauf 5 mm dick ausrollen. Beliebig ausstechen. Lebkuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Pflanzenmilch bestreichen. Mit Walnüssen, Mandeln und Canberra dekorieren. 12 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun backen.


Den Lebkuchen vollständig auskühlen lassen und anschließend in einer verschlossenen Dose für einige Tage ziehen lassen.


Die Honig-Lebkuchen sind luftdicht verschlossen mindestens für 3 Wochen haltbar.


Lass mich in den Kommentaren wissen, wie dir diese Art von Honiglebkuchen geschmeckt hat!

Comments


Für regelmäßige aktuelle Informationen und Inputs für die ganze Familie kann mein Newsletter abonniert werden.

FOLGE MIR AUF:

 

 

Mag. Gabriela Rossini

Pädagogische & psychosoziale Beratung

Kinder- & Jugendcoaching

Reflexintegration

Holistische Kinesiologie & Kinderkinesiologie

TCM Ernährungsberatung & Kräuter

Bräuhausstraße 21

4810 Gmunden

Tel.: +43 (0) 677 63091016

www.gabrielarossini.at

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
Newsletter abonnieren

Vielen Dank!

bottom of page